Skip to main content

Bücher über Inlandsbanan

Inlandsboken – Resehandbok om Inlandsbanan och Inlandsvägen

Alles, was Sie über die Inlandsbanan wissen sollten
Über 25 Jahre Reiseerfahrung auf der Inlandsbanan und der Inlandstraße hat Christina Falkengård in ihr Buch einfließen lassen. Hier erfahren Sie, was man gesehen haben muss, wo man gut isst und wo man übernachten kann. Auf 304 Seiten, mit Karten, Farbbildern, Mailadressen und Telefonnummern folgt das Buch der Bahnstrecke und Straße Ort für Ort von Süden bis Norden inzwischen in der 9. Auflage.
Außerdem erzählt es die spannende Geschichte der Inlandsbanan, und wir begegnen dem Arbeiter Gustaf Forsgren, der beim Bahnbau mit dabei war. Zur Zeit ist das Inlandsbananbuch nur auf Schwedisch erhältlich. Wenn Sie die Autorin erreichen oder das Buch aus dem Ausland bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an Christina Falkengård, E-Mail: falkengard@gmail.com.
Preis 30 Euro.


DIE INLANDSBANAN – Eine Eisenbahnlinie durch die schwedische Geschichte

Auf 80 Seiten beschreibt das Buch die Bahnhöfe und ihre Umgebung in Wort und Bild. Die Autoren Katarina Sandberg vom Schwedischen Eisenbahnmuseum und Harald Sundlin vom Schwedischen Denkmalschutzamt sind Experten auf ihrem Gebiet.

Alles wird beschrieben: Bahnhöfe, Brücken, Haltepunkte, Lokschuppen und vieles mehr zwischen Mora und Gällivare … Ein Buch für alle, die sich für die Inlandsbanan interessieren.

Die Geschichten über die Inlandsbanan als Schwedens letztem großen Eisenbahnprojekt sind noch lebendig: Mythen, Hoffnungen und Träume. Die Liebe zur Inlandsbanan und das Engagement für die Bahn sind weiterhin groß. Als die Bahnlinie 1992 von der Stilllegung bedroht war, führte starker Widerstand dazu, dass die Inlandsbanan AB von den Gemeinden entlang der Strecke gegründet wurde, und der Aufbau eines Güter- und Touristenverkehrs begann. Er wird heute mit immer neuer Kraft fortgesetzt.

Neben dem fahrplanmäßigen Sommerverkehr hat sich auch der Charterverkehr entwickelt, und der Lok- und Wagenpark wurde modernisiert. Jetzt wird daran gearbeitet, mehr finanzielle Mittel für die weitere Streckensanierung bereitzustellen. Der kulturgeschichtliche Wert der Inlandsbanan liegt in einer fast intakten Struktur von Gebäuden und Anlagen aus der Dampflok- und Schienenbusära der 1940er und 1950er Jahre.

Dies ist Ihr Führer zur Erkundung der Strecke vor der Reise!

Für nur SEK 139 senden wir Ihnen ein Exemplar des Buches zu (inkl. Porto und Verpackung).

Überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto:
Inlandsbanan Turism 

IBAN: SE 62 8000 0814 7197 4700 2443
BIC: SWEDSESS

Swedbank
Box 358, 831 25 Östersund, Sweden

Denken Sie daran, Ihren Namen und Adresse deutlich zu vermerken, dann erhalten Sie das Buch per Post zugeschickt.

Eine deutsche Übersetzung ist als separater Ausdruck beigelegt.