Auch mit einer Körperbehinderung kann man mit der Inlandsbanan reisen!
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen helfen, das Für und Wider einer Reise entsprechend Ihrer persönlichen Situation einzuschätzen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, fragen Sie gern unsere Buchungsabteilung:
info@inlandsbanan.se
+46 (0)771-53 53 53
Buchen Sie gern per Telefon, dann haben wir die Möglichkeit, unser Bordpersonal zu informieren, damit Sie eine möglichst angenehme Reise haben!
Rollstuhl / Rollator
Maße in den Wagen:
Türöffnung: 72 cm
Gangbreite: 55 cm
Platz für Rollstuhl: Breite 70 cm, Länge 130 cm
Die Bordtoiletten sind nicht behindertengerecht angepasst und befinden sich in der Wagenmitte. Es gibt aber Behinderten-WCs in folgenden Orten:
– Bahnhof Mora
– Sveg
– Östersund C
– Hoting
– Vilhelmina (nur beim Halt zum Essen, sonst verschlossen)
– Sorsele (am Touristenbüro im Bahnhof)
– Gällivare (schmale Türöffnung 78 cm)
Ein- und Ausstieg
Wegen des unterschiedlichen Standards der Bahnsteige ist manchmal ein sehr hoher Schritt vom Bahnsteig zur untersten Einstiegstufe des Zuges nötig. In den Wagen ist die Benutzung einer Rampe beim Ein- und Aussteigen möglich, der Wunsch muss aber im Voraus mitgeteilt werden. Der unterschiedliche Standard der Bahnsteige kann aber zu Schwierigkeiten führen. Bahnhöfe mit Bahnsteigen sind:
– Bahnhof Mora
– Sveg
– Östersund C
– Jämtlands Sikås
– Hoting
– Vilhelmina
– Storuman
– Sorsele
– Arvidsjaur
– Jokkmokk
– Gällivare
Hörbehinderte
Die Zugbegleiter sprechen über Lautsprecher, eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
Persönliche Begleitung
Persönliche Begleiter von Behinderten erhalten 50 % Rabatt auf die Fahrkarte und die Inlandsbanankarte.
Blindenhunde
Blindenhunde werden kostenlos befördert, müssen aber im Voraus gebucht werden, damit in dem Teil des Wagens Platz ist, in dem sich Hunde aufhalten dürfen.
Allergiker
Die Plätze 1–36 sind tierfrei, grundsätzlich sind Tiere aber auf vorgesehenen Plätzen an Bord erlaubt (Platz 37–70).
Nahrungsmittelunverträglichkeiten teilen Sie bitte dem Zugbegleiter bei der Essensbestellung an Bord mit. Das Essen bei den Essenshalten kommt von unabhängigen Lieferanten. Wir sind sehr darum bemüht, dass die Lieferanten ihr Angebot für Reisende mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten erweitern, können aber nicht garantieren, dass das in ausreichendem Maße der Fall ist.